Page 4 - Prospekt Dachpfetten Wandriegel Traufenpfetten Z-Pfetten C-Wandriegel C-Traufen
P. 4

Beschreibung der Systemkomponenten



Mit ihrem senkrechten Steg und glattflächigen Flanschen ist die Z-Pfette

das ideale Bauelement für eine schnelle und problemlose Montage an

die Primärtragkonstruktion mittels angeschweißter oder angeschraubter

Haltewinkel.

Jahrelange Entwicklungsarbeiten haben dazu geführt, dass Zubehörteile

auf ein Minimum reduziert werden konnten.

Die umfangreiche Dachpfetten- und Wandriegelpalettein Verbindung mit

der, auf die jeweilige Dachneigung angepaßte Traufpfette erlaubendem

Planer vielfältige Konstruktionsvarianten, um den objektspezifischen

Anforderungen gerecht werden zu können.

Als Wandriegel können entweder Z- oder C-Profile verwendet werden.

Die C-Wandriegel werden häufig aus optischen Gründen gewählt, die Z-

Profile sind in den meisten Fällen - auch in diesem Einsatzbereich -

wirtschaftlicher.

Z-Wandriegel, wie auch Z-Dachpfetten mit Stoßlaschen im

Auflagerbereich, bieten aufgrund ihrer höheren Beanspruchbarkeit

Vorteile durch Reduzierung von Profilhöhe und Gewicht. C-Profile sind

für eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten ideal und werden vor

allem als Wandriegel eingesetzt, sie bieten dabei sichtbare obere und

untere Lichtbandriegel sowie Fußriegel. C-Profile sind auch einsetzbar

für von untensichtbare Auswechselungen von Lichtöffnungen und eine

Reihe weiterer Anwendungen.



Wirtschaftlichkeit durch eine Konstruktionsidee kann man bei diesen

Details erkennen. Hier wird durch den Einsatz einer Traufpfette der

ansonsten erforderliche obene Wandriegel und die normale

Traufpfette ersetzt.



                                                                                 Bei Einsatz der Pfetten für ein normales

                                                                                 Satteldach sollten die Firstpfetten zur

                                                                                 Aufnahme des Dachschubes

                                                                                 miteinander verbunden werden.
   1   2   3   4   5   6   7   8   9